Einblicke in 30 Jahre Klangwerkstatt Berlin
Musikalische Partizipation

Partizipation heute
Projekte der Klangwerkstatt Berlin 2020

Foto vom ensemble mosaik mit Johannes Kreidler bei der Klangwerkstatt Berlin 2020
Johannes Kreidler und ensemble mosaik, Klangwerkstatt Berlin 2020

Musikalische Partizipation ist für die Klangwerkstatt Berlin seit ihrem Beginn ein wichtiger Aspekt, der sich in allen Jahrgänge des Festivals wiederfindet. Das 30jährige Jubiläum der Klangwerkstatt Berlin stand nun explizit unter diesem Titel. Musikalische Partizipation wurde zum Thema, das das Programm auf vielfältige Weise durchzog – im Zusammenspiel von Laien und Profis zwischen Interpretation und Stückentwicklung, in der Interaktion zwischen Publikum und Künstler*innen, als Forum für junge Komponist*innen und Interpret*innen aller Altersstufen.

Zeit und Gemeinsamkeit sind zwei unabdingbare Voraussetzungen für partizipative Projekte. An beiden mangelte es in dem pandemiegeplagten Jahr 2020. So mussten die meisten Projekte mehr oder weniger umdisponieren. Größer besetzte Konzerte mussten kammermusikalischen Projekten weichen. Und dass der Ausschluss einer Konzertöffentlichkeit für jede Bühnenkunst einen erheblichen Einschnitt bedeutet, ist seit vergangenem Jahr auch allen ins Bewusstsein gerückt. Aber wie bei vielem gibt es auch hier die andere Seite der Medaille: Nur unter diesen Voraussetzungen war es möglich (und zugleich notwendig) eine umfassende Video-Dokumentation der Klangwerkstatt Berlin 2020 zu machen, die wir hier in Auszügen und auf 30 Jahre Klangwerkstatt Berlin. Das Online-Festival vollständig zur Verfügung stellen können.

Laien und Profis

Zwischen Interpretation und Stückentwicklung

Together-Apart

Ensemble KNM Berlin & KNM campus ensemble

Wie versteht man Musik, zumal die zeitgenössische, am besten? Indem man sie selbst spielt, antwortet das KNM campus ensemble, eine Gruppe von erwachsenen Amateurmusiker*innen unter der Leitung von Rebecca Lenton.
Zusammen mit den Profis des KNM Berlin hat das KNM campus ensemble ein Programm erarbeitet, das sich mit der aktuellen Situation auseinandersetzt. Wie musiziert man gemeinsam unter den Vorzeichen der coronabedingten Einschränkungen? Was wird von dieser Zeit in Erinnerung bleiben? Und wie kann man diese Eindrücke musikalisch ausdrücken? Mit einer Eigenkomposition des Ensemble, einer Uraufführung von Eliav Brand und Konzeptstücken der experimentellen britischen Musikszene der 60er und 70er Jahre von Gavin Bryars und Christopher Hobbs.

Weiterlesen Together-Apart
01:01:20, Konzertvideo Together-Apart mit Interviews

Worlds Meet

progress – das festivalensemble

Welten treffen sich. Wie musiziert man miteinander? Dieser Frage geht progress – das festivalensemble unter der Leitung von Sylvia Hinz nach. Es vereint junge Musiker*innen der Musikschule Friedrichshain-Kreuzberg mit gestandenen Neue-Musik-Expert*innen.

Zwei Stücke mit offenen Formkonzeptionen und Besetzungen, die gleichzeitig Freiheiten ermöglichen und Verantwortung von den Musiker*innen fordern, bilden den Rahmen für dieses Konzert. „Black One“ stammt von der Kanadierin Tina Pearson, „Seven Valleys of Love“ hat die Iranerin Golfam Khayam neu für das Festivalensemble der Klangwerkstatt Berlin geschrieben und dabei Klänge ihrer persischen Heimat einfließen lassen.

Weiterlesen Worlds Meet
00:59:54, Konzertvideo Worlds meet mit Interviews

Hörprobe für Held*innen

Schüler*innenprojekt von Ulrike Arzet und Daniella Strasfogel

Heldinnen und Helden – ob aus dem Alltag, aus historischen Kontexten oder mit Visionen für die Zukunft. Auf die Suche nach ihren ganz persönlichen Vorbildern begeben sich Schüler*innen im Alter von 13 bis 18 Jahren. Mit Hilfe ihrer eigenen Instrumente, neu- oder umgeschriebenen Werken, aufgenommenen Alltagsgeräuschen und Gruppenimprovisationen entwickelten sie Hörepisoden. Die so entstandenen vier Episoden geben kurze, intensive Einblicke in das Leben der jungen Menschen.

Das musiktheatrale Live-Hörspiel wurde begleitet und angeleitet von den Musikerinnen und Musikpädagoginnen Ulrike Arzet und Daniella Strasfogel. Unterstützt wurden sie in einem Schreibworkshop von der Schriftstellerin und Musikerin Josepha Conrad.

Weiterlesen Hörprobe ...
00:33:36, Konzertvideo Hörprobe für Held*innen mit Interviews

Clarinets Only

Kreuzberger Klarinettenkollektiv

Kreuzberger Klarinettenkollektiv – das sind neun Klarinettist*innen, ein Bassklarinettist und eine Schlagzeugerin, ein Mix aus Profimusiker*innen, derzeitigen und ehemaligen Schülerinnen und Schülern der Klarinettenklassen von Jürgen Kupke an den Musikschulen Friedrichshain-Kreuzberg und Neukölln.

So besonders wie diese homogene Besetzung klingt, so besonders ist auch die Musik des Kollektivs. Eigens für das Ensemble geschriebene oder arrangierte Stücke stehen genauso selbstverständlich auf dem Programm wie Neue Musik, Jazz oder Klezmer. Und auch die Schülerinnen und Schüler haben eigens für dieses Programm Stücke geschrieben.

Weiterlesen Clarinets Only
00:36:33, Konzertvideo Clarinets Only mit Interview

Publikum und Künstler*innen

Interaktion

Discourse in Concert

ensemble mosaik

Selbstverständigung, Austausch, Interaktion. Dieses Konzert vom ensemble mosaik lässt Festivalgeschichte auf individuelle Künstlerbiographie treffen. Die beiden Werke sind vor 11 bzw. 7 Jahren als Auftragswerke für die Klangwerkstatt Berlin entstanden und zugleich zentral für das Schaffen der beiden Komponisten geworden. Beide Stücke erscheinen nun in neuem Gewand: Johannes Kreidlers „Fremdarbeit – eine andere Version“ (2009/2020) und Neo Hülckers „Mitarbeit – Nacharbeit“ (2013/2020), das sein Revival als ein Duett von Dokumentation und live-Spiel von damals und heute erleben wird. Beide Stücke thematisieren die Aspekte der Originalität des Materials und der Rolle der/s Komponist*in. In der Gegenüberstellung von Ursprungs- und Neufassung gehen sie der Frage nach, welche Gültigkeit die künstlerische Position von damals heute besitzt und treten darüber in einen Austausch mit dem Publikum.

Weiterlesen Discourse ...
00:48:03, Konzertvideo Discourse in Concert mit Interviews

Objects of Death & Camp Kreuzberg

Rodriguez – Weilacher & Wassiljew – ensemble mosaik

Zwei Stücke mit politischem Bezug – das eine von Ana Maria Rodriguez, das sich mit Landminen in Kambodscha beschäftigt, das andere von Anton Wassiljew, das Flucht, Flüchtlingserfahrungen und das Leben in Lagern thematisiert. Beide Komponist*innen beziehen in ihre Konzertinstallationen das Publikum als Akteur*innen mit ein.

Die Konzertinstallation „Objects of death No. 1“ von Ana Maria Rodriguez besteht aus 16 asiatischen Gongs, die den Landminen in ihrer Erscheinung sehr ähneln. Bühne und Zuschauerraum sind verbunden und die Gongs sind im ganzen Raum verteilt. Sie werden mit kleinen Schallquellen (Transducern) versehen und können dadurch sowohl mittels Computer als auch durch den Schlagzeuger angeregt werden.

In Anton Wassiljews Stück „Camp Kreuzberg“ werden drei Klangwirklichkeiten einander gegenübergestellt: die des Marianneplatzes in Berlin Kreuzberg, die eines Flüchtlingsbootes auf dem Mittelmeer und die des brennenden Flüchtlingslagers Moria.
Im Raum sind fünf Spielstationen verteilt. An jeder Spielstation befindet sich eine Musikerin mit seinem/ihrem Instrument. Den Musiker*innen gegenüber befindet sich je eine Hörstation mit Kopfhörern und dem Ende eines Seils, das jede*r Musiker*in am Körper befestigt hat. Wenn sich eine Person aus dem Publikum zu einer Hörstation begibt, die Kopfhörer aufsetzt und das Seil spannt, ereignet sich eine spektrale Überblendung zwischen zwei Audio-Spuren in den Kopfhörern.
Die coronabedingt fehlenden Besucher*innen bei dieser Uraufführung wurden in der Studiosituation durch Festivalmitarbeiter*innen ersetzt. Aus den Aufnahmen der internen Studioaufführung entstand auch hier eine Videoversion durch den Komponisten. Sie dokumentiert und transformiert die unterschiedlichen Hörperspektiven der Teilnehmer*innen in einer Bild-Ton-Collage des vielschichtigen Geschehens im Raum.

Weiterlesen Objects of ...
00:53:08, Konzertvideo Objects of Death & Camp Kreuzberg mit Interviews

Junge Komponist*innen

Schreibwerkstatt

Nail it

Kompositionsworkshop

Zum Kompositionsworkshop für Jugendliche mit Gordon Kampe, Elnaz Seyedi und dem Ensemble LUX:NM konnten sich die Teilnehmer nicht wie geplant im Kunstquartier Bethanien Berlin treffen.
Coronabedingt fand der Kurs in einer abenteuerlichen Mischung aus physischer Anwesenheit und Videokonferenzen statt. Eine Dokumentation gibt Einblicke in den Kompositionsworkshop für Jugendliche.

Weiterlesen Nail it
Foto Probe mit der Saxophonistin Ruth Velten, den Komponistinnen Elnaz Seyedi und Gordon Kampe sowie Workshopteilnehmerinnen als Webkonferenz
Kompositionsworkshop Nail it bei der Klangwerkstatt Berlin 2020
Stücke von Kompositionsstudent*innen

Die Klangwerkstatt Berlin ist es seit Anbeginn ein Anliegen, auch dem kompositorischen Nachwuchs ein Forum zu geben. 2020 haben das Trio Noir, das Ensemble JungeMusik Berlin, das Ensemble Compas und das Ensemble Reflexion K Werke von Studierenden in ihre Programme aufgenommen.

0:08:14, Dustin Zorn
In sich verkehrt (2020) UA
für Bassklarinette/Sopransaxophon solo und Elektronik
Trio Noir
00:10:05, Xuan Yao
Unklarer Sturmball (2020)
für Trompete und Viola
Ensemble JungeMusik Berlin
00:08:13, Sujin Lee
leise, laut (2020)
für Klarinette und Violoncello
Ensemble JungeMusik Berlin
00:17:08, Mert Morali
Gigue (2020)
für Flöte und Klavier
Ensemble Compas
00:11:38, Seung-Jin Hong
Wäre heute kein Dienstag, könnte ich mit der
Schildkröte tanzen gehen
(2020) UA
für Flöte, Klarinette, Violoncello und Klavier
Ensemble Reflexion K
 

Junge Interpret*innen

Musik spielen

Kleine Zeitgenossen

Freie Jugendorchesterschule Berlin

Dass die Kinder und Jugendlichen der Freien Jugendorchesterschule Berlin einmal ein Konzert ohne Publikum, dafür aber mit Gesichtsmasken und in großem Abstand zueinander geben würden, das hätte sich bei der Eröffnung der Orchesterschule im August 2011 niemand vorstellen können. Schon damals ging es der Musikschulleiterin Martina Feldmann und dem Orchesterleiter Jobst Liebrecht darum, bereits die Allerkleinsten ans Orchesterspielen heranzuführen. Auf diese Weise, sagt Liebrecht, könnten selbst diejenigen, die noch kein Instrument beherrschen, erfahren, wie es ist, zusammen mit anderen einen Klang zu erzeugen und darauf zu reagieren. Damit werde ein Fundament für das gemeinsame Musizieren geschaffen.

Zum Festival-Jubiläum erinnerte die Freie Jugendorchesterschule Berlin an ihren Einstand bei der Klangwerkstatt Berlin neun Jahre zuvor. Nur wenige Wochen nach ihrer Gründung präsentierte das Kinderensemble einen programmatischen Konzertnachmittag mit dem Titel Kleine Zeitgenossen.

Weiterlesen Kleine Zeitgenossen
00:43:57, Konzertvideo Kleine Zeitgenossen mit Interviews

Experimentierfalten-Mixturen

Kammermusikklasse Gerhard Scherer-Rügert

Gerhard Scherer-Rügert ist seit Anbeginn der Klangwerkstatt dabei: als Akkordeonist, als Dirigent und als Lehrer, der sich an den Musikschulen Friedrichshain-Kreuzberg und Neukölln intensiv und höchst erfolgreich der Ausbildung des Nachwuchses widmet. Ganz selbstverständlich integriert er aktuelle Musik in seinen Unterricht und arbeitet seit vielen Jahrzehnten mit Komponist*innen zusammen, um für den Nachwuchs Literatur zu schaffen.

In seiner Kammermusikklasse bringt er Kinder und Jugendliche aller Alters- und Ausbildungsstufen zusammen, Anfänger*innen, die erst seit kurzer Zeit unterrichtet werden, bis hin zu Schüler*innen, die kurz vor dem Musikstudium stehen.

Weiterlesen Experimentierfalten
00:47:37, Konzertvideo Experimentierfalten-Mixturen mit Interview

Tafelmusik 3

Trio Noir

Tafelmusik – mit diesem Format hat das Ensemble JungeMusik Berlin zusammen mit seinem Leiter Helmut Zapf bereits 2019 bei der Klangwerkstatt Berlin für musikalische Mittagspausen im hektischen Alltag gesorgt. Eine Woche lang spielte das Ensemble in unterschiedlichen Besetzungen jeden Tag um die Mittagszeit kurze Stücke, sowohl von etablierten Komponist*innen als auch von Kompositionsstudent*innen, ganz so, wie es das Konzept des Ensembles seit seiner Gründung 1992 vorsieht. 2020 stellte Helmut Zapf in diesem Rahmen auch einige andere herausragende junge Ensembles vor, so das Trio Noir, das sich 2015 an der UdK Berlin gründete.

Weiterlesen Tafelmusik 3
00:26:34, Konzertvideo Tafelmusik 3

With Fantasy

Ensemble Compas

Seit langem engagiert sich der Dirigent und Komponist Jobst Liebrecht intensiv für die Kinder- und Jugendarbeit im Zeichen der zeitgenössischen Musik: als Leiter des Orchesters der Freien Jugendorchesterschule Berlin, des Jugendsinfonieorchesters Marzahn-Hellersdorf und (zusammen mit Gerhard Scherer-Rügert) des Landesjugendensembles Neue Musik Berlin LJENM.

Im Ensemble Compas haben sich unter Liebrechts Leitung ehemalige Mitglieder des LJENM Berlin zusammengefunden, die inzwischen dabei sind, in den Profibereich hineinzuwachsen und entsprechend anspruchsvolle Werke interpretieren. Mit Mert Morali hat auch ein Kompositionsstudent ein Stück zu dem Programm beigesteuert.

Weiterlesen With Fantasy
00:39:44, Konzertvideo With Fantasy